LED-Strahler im Fakten Test, Vergleich & Ratgeber
Strom und Geld sparen mit LEDs
Startseite » Garten » Gartenbeleuchtung » LED-Strahler
LED-Strahler sind für viele Menschen nicht mehr weg zu denken. Sei es in der Einfahrt, im Garten, im Haus selbst oder als transportables Handgerät. Eine hohe Leuchtkraft wird mit einer langen Haltbarkeit, geringer Wärmeerzeugnis und einer hohen Energieeffizienz verbunden.
Text
Text
https://www.youtube-nocookie.com/embed/hhlwuEkTtNc
Text
Der Auralum® 50W Super Hell ist eine energiesparende LED-Leuchte für Ihren Außenbereich. Dank der Energieeffizienzklasse A+ sparen Sie mehr als 90 Prozent an Stromkosten, die eine vergleichbare 400-Watt- Halogenleuchte benötigen würde. Und das, ohne auf eine überzeugende Lichtleistung verzichten zu müssen. Mit einer Leuchtkraft von ~ 4500 Lumen erzeugt der Strahler ein helles, Kaltweiß Flutlicht, das selbst große Flächen optimal erhellt. Das solide Gehäuse aus Metall entspricht der IP66-Norm für einen garantiert sicheren Einsatz im Freien.
Vorteile : | Nachteile : |
|
|
Der Steinel Sensor LED-Strahler XLED Home 1 in weißer Ausführung verfügt über einen passiven Infrarot-Bewegungssensor mit einer Reichweite von 14 Metern und einen Erkennungsbereich von 140 Grad. Sie können das Lichtpanel und den Bewegungssensor nach Belieben vertikal und horizontal ausrichten. Die eingebauten LEDs strahlen mit einer Helligkeit von 920 Lumen und benötigen im Betrieb lediglich 12 Watt. Sowohl die Zeit- als auch die Dämmerungsschwelle ist über einen integrierten Timer einstellbar. Der LED-Strahler besitzt zudem einen eigenen Kühler, der das Gerät vor Überhitzung schützt.
Vorteile : | Nachteile : |
|
|
Organisation | Testsieger | Test vorhanden? | Erscheinungsdatum | Details |
---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest | - | Nein | - | - |
Ökotest | - | Nein | - | - |
ETM Magazin | - | Nein | - | - |
(Stand: 21.12.2018) *Bei diesem Produkt handelt es sich nicht um den „Testsieger“, sondern um ein Produkt aus einem Einzeltest. **Bei diesem Produkt handelt es sich nicht ausdrücklich um den Testsieger. Das Produkt ist nach dem Testergebnis gewählt worden.
Ihre Bekanntheit erlangten LED-Strahler hauptsächlich durch ihren Einsatz innerhalb des Hauses. Für den Innenbereich eignen sich LED-Strahler aufgrund der fehlenden UV- und IR-Strahlung. Eingesetzt werden sie an der Decken oder z.B. an der Küchenzeile zur optimalen Beleuchtung. Die kleineren Varianten werden bei Vitrinen oder Bildern verwendet um sie in ein optimales Licht zu rücken. Doch nicht nur innerhalb sondern auch außerhalb finden sie viel Anklang.
Für den Gebrauch im Freien gibt es eigens entwickelte Außenstrahler, welche mit LEDs den Garten, die Einfahrt oder die Terasse in ein helles Licht tauchen. Sie verfügen meist über eine höhere IP-Klassifikation um den Witterungen stand zu halten. Die Modifikation mit einem Bewegungsmelder hilft zudem um die Arbeit des An- und Ausschaltens. Besonders vor der Haustür oder in der Garageneinfahrt werden LED-Strahler mit Bewegungsmelder bevorzugt gebraucht. Der ein oder andere LED-Strahler Test belegt auch die abschreckende Wirkung eines automatisch aufleuchtenden LED-Strahlers auf Einbrecher.
Unser LED-Strahler Test hat ergeben das LED-Licht sich ausgezeichnet für folgende Punkte lohnt:
LEDs haben sich nicht ohne Grund durch gesetzt. Ein paar der Gründe warum LEDs so beliebt sind werden in folgendem aufgezeigt.
Vorteile : | Nachteile : |
|
|
In dem LED-Strahler Test, kommt der Punkt Energieersparnis enorm zum tragen. Auf einer Energieeffizienz-Skala liegen LED-Strahler zwischen A und A+++, diese überdurchschnittlich hohe Energieeffizienz hebt die LED-Technik von der normalen Glühbirne ab. So können Sie in ihrem Haushalt einiges an Strom sparen und sogar den großen Nachteil der hohen Anschaffungskosten einer LED-Lampe ausgleichen. Auf Dauer senken Sie Ihre Stromkosten durch die stromsparenden und langlebigen LEDs.
Durch das Strahlen in eine Richtung der LED-Lampe eröffnet sich ein Vor- sowie ein Nachteil. Einerseits ermöglicht das eine punktgenaue Beleuchtung der gewünschten Stelle ohne Lampenschirm. Andererseits jedoch ist mit einer LED-Birne keine Helligkeit in dem Raum garantiert.
Vorteile : | Nachteile : |
|
|
Die häufig gestellte Frage warum wir LED-Lampen brauchen wenn es doch Energiesparlampen gibt werden wir im folgendem beantworten. In den Punkten Energieeffizienz und Kosten sparen liegen die normale Energiesparlampe und die LED-Lampe relativ gleich. Jedoch weißt die Energiesparlampe einige Nachteile auf welche man mit dem Kauf einer LED-Lampe vermeiden kann.
Zugegen in der Anschaffung ist die LED-Birne teurer, ist sie das wirklich? Im LED-Strahler Test sind herkömmliche Birnen mir LED Leuchten verglichen worden. Zugrunde gelegt wurde ein Strompreis von 0,25 KWh. Das Ergebnis war überraschend. Die LED-Lampe sparte 14, 89 Euro Kosten ein. Wenn dieser Wert hochgerechnet wird auf eine durchschnittliche Lebensdauer von vier Jahren ergibt das eine Summe von 59,56 Euro. Dieser Fakt wirft ein anderes Licht auf LED-Strahler.
Wer einen LED-Strahler im Außenbereich einsetzen will muss natürlich auch auf die Robustheit achten und je nach der gewünschten Position vor dem Led-Strahler Kauf abwägen.
Nicht überdacht:
Wer den LED-Strahler in einer schlecht überdachten oder gar unüberdachten Lage nutzen will muss auf die IP-Klassifikation achten. Die zweite Kennziffer sollte den Wert 5 auf jeden Fall nicht unterschreiten. z.B. IP65
In Bodennhähe:
Wer ein Gebäude oder Objekt von unten beleuchten möchte muss natürlich damit rechnen, dass im Außenbereich physischer Kontakt mit Tieren, Kindern, Wasser und Staub stattfindet. Weshalb mindestens eine IP65 Klassifikation zu kaufen ist, zusätzlich kann auf ein extra dickes Glas oder eine Sicherung mit einem Schutzgitter vor den LEDs zurückgegriffen werden.
Natürlich sollte auch die Helligkeit Ihren Vorstellungen entsprechen. Hierzu ist zu sagen, dass ein LED-Strahler weniger Watt benötigt als eine herkömmliche Glühbirne um die gleiche Helligkeit zu erreichen. Wenn man einen genauen Helligkeitswert erreichen will, informiert man sich am besten in einem LED-Strahler Test über ganaue Vergleiche.
Wer sich Gedanken über den Stromverbrauch macht hat durch die Entscheidung LEDs zu benutzen schon den ersten Schritt getan. Jetzt kann nur noch zwischen den Energieeffiziensklassen A, A+ & A++ gewählt werden.
Das Design ist natürlich nur subjektiv zu bewerten und sollte unserer Meinung nach hinter der technischen Bewertung eingeordnet werden. Wenn man im Wohnraum das LED-Strahler Design der Einrichtung anpassen will, wird der Rechercheaufwand natürlich um einiges erhöht.
Die Farbthemperatur des LED-Strahlers ist nicht eingeschränkt und kann je nach Wunsch ausgewählt werden. Ob kaltweiß, neutralweiß oder warmweißsteht euch fast alles offen, überwiegend sind jedoch Kaltlicht LEDs auf dem Markt. Natürlich schränkt das die Auswahl an Produkten auch wieder ein, aber jeder sollte ein Produkt seiner Wahl finden!
Bei einem LED-Strahler Test kommt es auf mehrere verschiedene Testkriterien und Vergleichskriterien an. Sowohl die Robustheit, die Helligkeit, die Farbtemperatur und Lichtfarbe, der Stromverbrauch und die Stromeffizienz sowie das Design spielen bei einem solchen LED-Strahler Test-Ergebnis eine wichtige Rolle.
Vor dem Kauf eines LED-Strahler sollte deshalb überlegt werden, für was der jeweilige Strahler benötigt wird, ob er im Innenbereich oder Außenbereich seinen Platz finden soll. Zudem ist wichtig, welche Art von Licht gewünscht wird, was sich bei einem LED-Strahler Test in Lichtfarbe und Farbtemperatur ausdrückt.
Dazu ist natürlich auch der Verbrauch eines solchen LED-Strahlers wichtig. Je schlechter die Stromeffizienz unter dem Strich ist, desto teurer wird der Strahler selbst am Ende. Der Stromverbrauch sollte deshalb angemessen, und der Strahler möglichst effizient im Verbrauch sein.
Wer hingegen beim Kauf eines LED-Strahlers nur auf das Design achtet, ohne die weiteren Punkte wie Lichtfarbe und Helligkeit mit einzubeziehen. Wird am Ende möglicherweise sehr enttäuscht sein von seinem Kauf. Die Farbtemperatur muss sowohl zum Zweck des LED-Strahlers passen, wie auch die Helligkeit des Strahlers stimmen muss. Ebenso wichtig ist der Strahlungswinkel des jeweiligen Leuchtmittels, damit er in die gewünschte Umgebung passt, und nicht Stellen ausstrahlt, die gar nicht gewünscht sind, und andere Stellen ohne Licht lässt, die damit beleuchtet werden sollen.
Vor dem Kauf eines LED-Strahlers ist deshalb der Blick auf einen LED-Strahler Test und seine Ergebnisse zu empfehlen.
Wer sich sicher sein will, dass man ein gutes Produkt kauft kann auf einen ausführlichen Test eines Verbraucherportals zurückgreifen. Dort werden mehrere LED-Strahler auf Herz und Nieren geprüft und schlussendlich mit einer verständlichen Bewertung versehen.
Text
Text
Es gibt sehr viele verschiedene LED-Strahler welche sich auch für unterschiedliche Situationen mehr oder weniger eignen. Deswegen habt ihr hier ein Übersicht über die wichtigsten LED-Strahler Typen und je 3 Bestseller in dieser Kategorie.
LED-Videoleuchte
Die Robustheit des LED-Strahlers spielt eine große Rolle. Die robuste Verarbeitung von solchen Strahler ist ein wichtiger Punkt, an dem sich in LED-Strahler Tests der Strahler für den Innenbreicht von dem stabileren Gartenstrahler unterscheidet und dieser wiederum kann mit der robusten Verarbeitung eines Bau-/Arbeitsstrahlers nicht mithalten.
Bei einem Strahler ist je nach Art der Funktionsweise und des Einsatzgebietes eine gewisse Robustheit voraus zu setzen um ein langlebiges Produkt zu haben.
Wie der LED-Strahler Test zeigt, sind beispielsweise Baustrahler und Arbeitsstrahler sowie LED-Strahler im Garten ganz anderen Bedingungen unterworfen, als dies bei LED-Strahlern im Haushalt der Fall ist. Je nach dem Einsatzgebiet des LED-Strahlers ist ein anderes Schutzlevel von Nöten. Im Außenbereich ist auf jeden Fall eine höhere Robustheit gegen Stöße, Staub und Wasser gefragt. Besonders Baustrahler müssen Spritzwasser, Staub und den ein oder anderen unsanften Aufprall standhalten können, wenn man keinen übermäßigen Verbrauch haben will. Im Garten unter freiem Himmel sollte zudem aus allen Richtungen wasserdicht sein, damit man bei dem ersten stärkeren Regen keine böse Überraschung erlebt, wie so manch ein LED-Strahler Test aufzeigt.
Doch nicht nur im Außenbereich spielt die Robustheit bei einem LED-Strahler Test eine wichtige Rolle. Auch bei der Nutzung von LED-Strahlern im Haushalt spielt dieses Testkriterium eine wichtige Rolle. Schließlich sollte der Strahler nicht direkt kaputt gehen, wenn er einmal herunterfällt oder jemand daran stößt. Vor allem in Haushalten mit Kindern und Tieren ist deshalb eine gewisse Robustheit bei LED-Strahlern erforderlich, wenn auch nicht in dem Rahmen, wie dies bei Strahlern im Außenbereich der Fall sein muss.
Wer sich ein wenig mehr mit dem Thema LED-Strahler beschäftigt hat ist bestimmt schon auf die IP-Klassifikationen gestoßen und hat sehr wahrscheinlich keine Ahnung gehabt was damit angegeben wird. Wir haben in folgendem eine Tabelle zur IP-Klassifikation erstellt damit Sie sich unter den Zahlen etwas vorstellen können. Die IP-Schutzklasse gibt an gegen was ein elektonisches Gerät geschützt ist, bezogen auf Wasser- und Staubeinwirkung. Die IP Schutzklassen umfassen auch andere Bereiche, jedoch spielen nur diese beiden eine Rolle bei LED-Strahlern. Das hilft wenn man den Strahler in einem gewissen Einzatzgebiet mit stärkerer Wasser/Staub Einwirkung verwenden will.
1. Kennziffer für Berührungsschutz | IP | 2. Kennziffer für Wasserschutz |
---|---|---|
kein Berührungsschutz / kein Fremdkörperschutz | 0 | kein Wasserschutz |
Schutz gegen Fremdkörper (>50mm Ø) | 1 | Geschützt vor senkrecht tropfendem Wasser |
S. g. Fk. mit (>12mm Ø) | 2 | Geschützt gegen schräg fallende Wassertropfen (bis 15°) |
S. g. Fk. mit (>2,5mm Ø) | 3 | Geschützt gegen Sprühwasser (bis 60°) |
S. g. Fk. mit (>1mm Ø) | 4 | Geschützt gegen Spritzwasser |
Vollständiger Berührungsschutz - Schutz gegen Staubablagerungen im Innern | 5 | Geschützt gegen Strahlwasser (aus allen Richtungen) |
Vollständiger Berührungsschutz - staubdicht | 6 | Geschützt gegen starkes Strahlwasser |
7 | Wasserdicht bei zeitweiligem Untertauchen | |
8 | Wasserdicht beim Eintauchen auf unbestimmte Zeit | |
9 | Wasserdicht auch bei stark erhöhtem Druck (Hochdruck-/Dampfstrahlreiniger, 80-100 bar) |
Von all diesen Zahlen beginnen LED-Strahler jedoch erst bei IP44 weil alles darunter keinem Qualitätsanspruch genügen würde. Damit sind die Strahler im Freien nur bedingt zu gebrauchen, am besten unterdacht.
Ansonsten treffen Sie oft auf die Kennziffer IP65, damit ist Ihr Strahler ausreichend geschützt und kann ohne Bedenken im Freien verwendet und angebracht werden. Relevant ist der Staubschutz natürlich hauptsächlich für LED-Baustrahler, da diese damit oft in Berührung kommen.
Wir hoffen Sie fanden unsere Tabelle hilfreich und finden sich nun besser zurecht!
Ein sehr wichtiges Kriterium bei einem LED-Strahler Test ist natürlich die Helligkeit der jeweiligen Strahler. Auch hier kommt es darauf an, für welchen Zweck der LED-Strahler verwendet werden soll, denn im Außenbereich ist oft mehr Helligkeit erforderlich, als dies im Haushalt selbst der Fall ist. Deshalb ist bei einem LED-Strahler, der auf Baustellen verwendet wird, oder in Werkstätten, natürlich eine höhere Lumen-Zahl gegeben, als bei einem herkömmlichen Einbaustrahler.
Hier genaue Auflistungen der Helligkeitsstufen im Vergleich mit Glühbirnen, Halogenlampen und Energiesparlampen: ledmarkt24.de
Beim Kauf eines LED-Strahlers ist es wichtig, auf diesen Punkt zu achten. Sonst erwirbt man einen Strahler, der optisch zwar viel hermachen mag, und der möglicherweise auch noch günstig erscheint. Der aber in Wirklichkeit gar nicht zu dem passt, für das er benötigt und gekauft wird. Dies ist auch im LED-Strahler Test ersichtlich, dass nicht jeder LED-Strahler für jedes Einsatzgebiet geeignet ist. In der Regel reicht es jedoch wenn Sie einen Strahler aus der gewünschten Kategorie kaufen, denn die Lumen-Zahl ist dahingehend abgestimmt.
Wenn man natürlich aufrüstet und die normalen Glübirnen durch LEDs ersetzt sollte die Lumenzahl der alten Glühbirne mit der des LED-Strahlers verglichen werden. Da sonst die neuen Strahler das Zimmer viel heller oder dunkler beleuchten und die Raumathmosphäre verloren geht.
Sollen bestimmte Bereiche im Außengelände oder im Haus entsprechend gut ausgeleuchtet, oder nur teilweise beleuchtet werden. Nützt es wenig, wenn der LED-Strahler entweder zu dunkel oder zu hell ist. Beim Kauf und beim LED-Strahler Test ist es deshalb empfehlenswert, neben der Robustheit und dem Design vor allem auch auf die Lumen-Zahl zu achten.
Auf der Suche nach einem guten LED-Strahler spielt bei einem LED-Strahler Test auch der Stromverbrauch eine wichtige Rolle. Dieser sollte angemessen, und nicht zu hoch sein. Wobei LEDs durch ihre stromsparende Funktionsweise in der Skala nur von A bis A+++ reichen. Die Stromeffizienz eines solchen Strahlers zeigt sich in der Watt-Zahl des LED-Strahlers im Bezug auf seine Lumen-Zahl. Je niedriger die Lumen-Zahl ist, desto niedriger sollte auch der Verbrauch an Strom (oder Batterien) eines LED-Strahlers sein.
Je höher die Lumen-Zahl, desto höher kann auch die Watt-Zahl sein, jedoch steigt damit natürlich auch der Stromverbrauch.
Der Stromverbrauch ist bei einem LED-Strahler Test natürlich wichtig, macht er doch eine Angabe darüber, wie effizient der jeweilige LED-Strahler wirklich ist. Gerade im Preis-Leistungs-Verhältnis spielt diese Angabe zum Verbrauch von Strom eine wichtige Rolle. Wer wirklich Strom sparen möchte durch die Anschaffung von LED-Strahlern, der kommt ebenfalls nicht an diesem wichtigen Vergleichskriterium für LED-Strahler vorbei.
LED-Strahler gibt es in zahlreichen unterschiedlichen Farben und Formen. Je nach Einsatzgebiet gibt es ganz verschiedene Strahler, wie auch der LED-Strahler Test zeigt.
Vor allem in Wohnräumen spielt das Design bei LED-Strahlern eine große Rolle, sollten sie doch zu den Möbeln, der Dekoration und auch zu den Wandfarben passen. Inzwischen gibt es eine Vielzahl an verschiedenen LED-Strahlern, die zum Teil mit sehr guten LED-Strahler Test Ergebnissen zu überzeugen wissen, und zugleich ein sehr ansprechendes Design haben.
Der aktuelle LED-Strahler Test zeigt auf, dass es Strahler gibt, die zur Wandbefestigung gedacht sind, andere zur Deckenbefestigung. Und wiederum andere lassen sich überall da in Wohnräumen anbringen und unterbringen, wo es gewünscht und gewollt ist.
Auch im Bereich der LED-Strahler für den Garten gibt es ganz unterschiedliche Arten von LED-Strahler Designs. Hier spielt es für viele Garteninhaber und Kleingärtner auch eine wichtige Rolle, wie der LED-Strahler beschaffen ist, und aussieht. Weshalb die Einbeziehung des Designs bei einem LED-Strahler Test für viele Käufer eine große Rolle spielt.
Weniger wichtig ist das Design der LED-Baustrahler, beim Einsatz auf Baustellen und in Werkstätten. Hier spielen die Anzahl der Lumen, die Lichtfarbe und der robuste Aufbau meist eine größere Rolle als die Optik, die sich im Design des LED-Strahlers widerspiegelt.
Trotz dem meist hohen Anspruch an das Design ist ein Kauf aufgrund dessen nicht zu empfehlen. Wenn die Farbtemperatur zum genutzten Zweck nicht passt, kann das Design noch so schön sein, dann taugt der Strahler selbst einfach nichts für den gewünschten Bereich. Deshalb gibt es bei einem LED-Strahler Test immer verschiedene Testkriterien und Vergleichskriterien. Die zusammen genommen, einen guten von einem weniger guten Strahler für den jeweiligen Zweck unterscheiden.
Bei einem LED-Strahler Test ist es wichtig, auch die Farbtemperatur und die Lichtfarbe der jeweiligen Strahler unter die Lupe zu nehmen. Dies wird nicht bei jedem Test gemacht, ist jedoch unserer Ansicht nach unerlässlich für ein rundes LED-Strahler Test Ergebnis.
Die Farbtemperatur, die auch als Lichtfarbe bezeichnet wird, wird angegeben in der Einheit K, in Kelvin. Diese zeigt auf, wie das Licht beschaffen ist, eher bläulich-kühl oder gelb-grünlich. Die Lichtfarbe spielt auf der einen Seite für das Wohlfühlen eine wichtige Rolle, wenn der LED-Strahler in den Wohnräumen angebracht ist. Zum anderen ist die Farbtemperatur natürlich wichtig, wenn der Strahler im Außenbereich, beispielsweise bei Bauarbeiten, bei Arbeiten in Werkstätten oder bei der Gartenarbeit verwendet wird.
Wie der LED-Strahler Test zeigt, gibt es verschiedene Varianten von Farbtemperaturen warmweiß, neutralweiß und tageslichtweiß.
Je nach Lichtfarbe hat der jeweilige Strahler eine unterschiedliche Wirkung. Als tageslichtweiß gelten LED-Strahler, die über 5.300 K haben, als neutralweiß gilt eine Lichtfarbe zwischen 3.300 K bis 5.300 K und als warmweiß gilt eine Lichtfarbe bis 3.300 K. Beim Kauf eines LED-Strahlers ist neben der Lumen-Zahl deshalb auch die Angabe von Kelvin zur Lichtfarbe eines solchen Strahlers wichtig.
Eine weitere wichtige Angabe ist der CRI-Wert, der Color Rendering Index. Dieser wird auch als Farbwiedergabeindex bezeichnet, und gibt Aufschluss darüber, wie gut im Licht des LED-Strahlers Farben unterschieden und erkannt werden können. Besonders innerhalb der Wohnung z.B. bei Leselampen ist hier ein relativ hoher Wert zu empfehlen.
Wo man den LED-Strahler kauft hängt sowohl von der eigenen Präferenz und den Angeboten der Shops ab. Hat man mit manchen Shops schon schlechte Erfahrungen gemacht oder sind die Versandkosten höher? All das beeinflusst bei welchem Shop man schlussendlich kauft.
Text
Text
Nur wenn ein Produkte sich über einen langen Zeitraum gut verkaufen kann man sicher sein, dass es sich um ein gutes Produkt handelt.
Intro Text
Ja, aber nur bedingt. Eine Glühbirne erzeugt bei 100 Watt Leistung 90 Watt Strom und nur 10 Watt werden in Licht umgewandelt. Ein äquivalenter 20 Watt LED-Strahler erzeugt zu 50% Wärme und mit den anderen 50% Licht, also die gleiche Helligkeit wird mit einem Bruchteil der Wärme erzeugt.
Unterberücksichtigung der Tatsache, dass LEDs überwiegend als Kaltlicht vorliegen erwärmen sich LEDs durchschnittlich fast nicht.
Bei einer mittleren Lebensdauer kann man von mindestens 20.000 Stunden ausgehen, was bei einer durchschnittlichen Nutzung 20 Jahre ausmacht. Aber natürlich gibt es auch Modelle mit über 50.000 Stunden Led-Lebensdauer.
Hier mehr Informationen über den technischen Aufbau einer LED:
ca. 800 Lumen
Entspricht einer:
ca. 2.200 Lumen
Entspricht einer:
ca. 4.000 Lumen
Entspricht einer:
Text
Wie man an unserem Namen schon erkennen kann, hier geht um die ganze Bandbreite rund um das Haus und den Garten.
Seit über 4 Jahren ist es unser Ziel Internet-Nutzer optimal zu beraten. Auf dieser Webseite stellen ihnen Tests, Vergleich, Ratgeber, und Tipps zur Verfügung. Diese sind und bleiben kostenlos.
Mit dem Absenden akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.
Diese Webseite verwendet Cookies. Die Einstellungen zu den Cookies könnt ihr selbst anpassen. Bitte treffet dafür eine entsprechende Auswahl unter Einstellungen.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie akzeptieren unsere Cookies, wenn Sie fortfahren diese Webseite zu nutzen.
Mehr in der Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen.
Mehr in der Datenschutzerklärung.
Die Webseite kann ohne die Notwendigen Cookies unter Umständen nicht richtig funktionieren.
Wir setzen Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.
Diese Website verwendet Mouseflow, ein Webanalyse-Tool der Mouseflow ApS, Flaesketorvet 68, 1711 Kopenhagen, Dänemark, um zufällig ausgewählte einzelne Besuche (nur mit anonymisierter IP-Adresse) zu erfassen. So entsteht ein Protokoll der Mausbewegungen, Mausklicks und Tastaturinteraktion, mit der Absicht, einzelne Besuche dieser Website stichprobenartig als sog. Session-Replays wiederzugeben sowie in Form sog. Heatmaps auszuwerten und daraus potentielle Verbesserungen für diese Website abzuleiten. Die durch Mouseflow erfassten Daten sind nicht personenbezogen und werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung der erfassten Daten erfolgt innerhalb der EU.
Mehr in der Datenschutzerklärung.
Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!